„Profivereine und Vereine machen Kita“ ist ein weiterer Baustein für die frühkindliche Bewegungsförderung in Berlin.

Wie auch bei „Profivereine machen Schule“ gilt es, die Kinder dort abzuholen, wo sie anzutreffen sind: in den Kindergärten und Schulen dieser Stadt.

Abwechslungsreiche altersgerechte Bewegungs- und Erlebnisgeschichten begeistern Kinder und wecken die Bewegungslust! Ein gutes Bewegungsangebot stärkt darüber hinaus die motorischen, personalen, sozialen und kognitiven Kompetenzen der Kinder.

Durch vielseitige Bewegungsspiele wird die Entwicklung der Kinder gefördert und ein wichtiger Beitrag zur Ausprägung von kindgerechten Normen und Werten geleistet.

Bewegungstrainerinnen und Bewegungstrainer verbringen in der Regel wöchentlich 8 Stunden in einer Kindertageseinrichtung, arbeiten zusammen im Tandem mit den Pädagoginnen und Pädagogen und erhöhen somit die Bewegungszeit der Kinder. Das Programm orientiert sich am und erfolgt in einer spielerischen, freud- und fantasievollen Umsetzung, um die kognitiven, emotionalen, sozialen und sprachlichen Fähigkeiten zu fördern.

Ein zentraler Teil des Programms ist die Heranführung der Kinder im Vorschulalter an den beginnenden Sportunterricht durch ein übergreifendes Bewegungsangebot gemeinsam mit Kindern der 1. Klasse in den umliegenden Schulen.

Durch das Tandem-Prinzip sollen die pädagogischen Fachkräfte motiviert und zugleich qualifiziert werden, um die Nachhaltigkeit des Programms sicherzustellen.

Ziele

  • Qualitativ guter und attraktiver Sportunterricht
  • Trainerinnen und Trainer unterstützen die Lehrkräfte bei der praktischen Arbeit und inhaltlich bei der Erarbeitung sportlicher Unterrichtsthemen
  • Förderung der konditionellen, koordinativen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten
  • Attraktive Gestaltung des Ganztagsbetriebs durch Sport-AGs
  • Einbindung der Schulen in den schulsportlichen Wettkampfbetrieb
  • Außerschulische Betreuung bei Aktionstagen und/oder Wochenend- und Feriencamps
  • Nachhaltige Anbindung an den organisierten Sport
  • Fortlaufende Qualifizierung/Wissenstransfer für Lehrkräfte und Trainerinnen und Trainer

Teilnahmekriterien

Die Grundlagen für die inhaltliche Umsetzung frühkindlicher Bewegungserziehung sind das Bildungsverständnis und die entsprechenden Bildungsbereiche des Berliner Bildungsprogramms für Kitas und Kindertagespflege (2014), welches für die Träger von öffentlich finanzierten Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege verbindlich ist.

Wer kann daran teilnehmen?

  • Die Vereine der Initiative Berliner Proficlubs
  • Alle Berliner Breitensportvereine
  • Alle Kitas und Kindertagespflegeeinrichtungen

Programminhalte:

  • Niedrigschwelliges Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 3-6 Jahren
  • Bewegungstrainerinnen und Bewegungstrainer verbringen mindestens acht Stunden in der Woche in Kitas zur Durchführung des Angebotes
  • Übergreifende Bewegungsangebote mit der 1. Klasse in umliegenden Schulen
  • Tandem-Prinzip (Erzieherinnen und Erzieher arbeiten zusammen mit den Bewegungstrainerinnen und Bewegungstrainern)

Verein:

  • Eine Partnerkita zur Durchführung der Kooperation
  • Personelle und strukturelle Voraussetzungen zur sachgerechten Antragstellung und Abrechnung öffentlicher Mittel
  • Einsatz von lizenzierten Trainerinnen und Trainern
  • Fortlaufende Qualifizierungsmaßnahmen
  • Förderung der Zusammenarbeit von Trainerinnen und Trainern mit dem pädagogischen Fachpersonal, um eine nachhaltige und praxisorientierte Professionalisierung voranzubringen
  • Bekennung zum Kinderschutz

Kita:

  • Einen Partnerverein zur Durchführung der Kooperation
  • Motivation, sich zu einer bewegten Kita zu entwickeln
  • Entsprechende Räumlichkeiten (Sportraum und/oder Sporthalle; Außenbereich)
  • Bestenfalls eine Kooperation mit einer umliegenden Schule (übergreifendes Bewegungsangebot)
  • Pädagogisches Personal arbeitet mit den Trainerinnen und Trainern im Tandem-Prinzip
  • Fortlaufende Qualifizierungsmaßnahmen

Möchten Sie an dem Programm teilnehmen, können Sie sich direkt an die teilnehmenden Profivereine wenden und die Möglichkeiten einer Kooperation besprechen.